
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Shinrin Yoku – Waldbaden im Schwarzwald – Bärental
29. Mai 2022 > 11:00 - 15:30
38€
Shinrin Yoku Waldbaden Schwarzwald
Lassen Sie sich an einen der schönsten Orte des Hochschwarzwalds entführen mit frischer Luft, romantischer Landschaft, herrlicher Aussicht und einem ausgiebigen Waldbad.
Treffpunkt ist der höchstgelegene Bahnhof Deutschland, an dem ich bereits eine halbe Stunde vor Beginn Teilnehmer abhole, die mit der Bahn anreisen. Von dort wandern wir hinauf zur Hütte des Skiclubs Feldberg-Bärental, wir treffen uns auch mit weiteren Teilnehmern auf dem Weg vor der Hütte und beginnen dort mit dem Waldbad. Ich lade Euch ein, mit mir zusammen rund um den Gipfel des Drehkopfs zu schlendern. Entdeckt den Wald und den Drehkopf auf eine andere, tiefgreifende Weise und nehmt die heilwirksamen Kräfte des Waldes auf.
Was ist Waldbaden? Shinrin Yoku wird wörtlich übersetzt mit „Baden in der Waldluft“. Es ist ein langsames Schlendern durch den Wald, einen Park oder eine Baumgruppe, achtsam, absichtlos, wertungsfrei und mit geöffneten Sinnen. Ein gesunde Methode zur Entstressung und Gesundheitsprävention für Körper und Geist…und das mit jeder Menge Spaß und Genuss. Mit einigen kleinen, achtsamen Übungen lernen wir zudem den Wald aus einer anderen Perspektive kennen.
Details:
>regelmäßiger Kurs, Altersbeschränkung: ab 16 Jahren, keine Barrierefreiheit, beinhaltet Steigungen und Gefälle, genehmigte Veranstaltung, Dauer: ca. 4 Stunden<
Anmeldung:
Da die Plätze für Kurse im Waldbaden begrenzt sind und auch eine Mindestanzahl an Teilnehmern bedarf, bitte ich um vorherige Anmeldung bis spätestens 18Uhr des Vortags über das Kontaktformular , unter der Emailadresse anmeldung(at)forestpotentials.com, per Facebookmessenger oder per SMS/WhatsApp unter +49 176 735 89 012. mit Angabe von Vorname, Name, Alter, Adresse und Telefonnummer. Diese Angaben werden für Rechnungsstellungen und für Rückfragen benötigt und auf einem externen Speichermedium abgelegt. Anmeldungen ohne diese Angaben, können nicht angenommen werden.
Wetter:
Bei Sturm und Gewitterlagen oder bei weniger als drei Voranmeldungen findet der Kurs nicht statt. Bitte informieren Sie sich vorab per Email oder Mobiltelefon. Falls ich bei Voranmeldung Ihre Kontaktdaten erhalte, werde ich Sie meinerseits darüber informieren.
Bezahlung:
Gerne können Sie den Betrag im Voraus auf das folgende Konto zu überweisen:
Olaf Lemitz, Sparkasse Hochschwarzwald, IBAN DE57 6805 1004 0004 6859 47
Mitzubringen:
wettergerechte Kleidung, die auch dreckig werden darf, festes Schuhwerk, evtl. Insektenschutzmittel, kleiner Rucksack oder kleine Umhängetasche für Wertsachen, Smartphones, Mobiltelefone und andere elektronischen Geräte, kleine Flasche Trinkwasser und evtl. kleines Vesper, falls Sie nach der Teezeremonie frühstücken wollen.
Es gibt kein Ort, sich blickgeschützt umzuziehen. Haustiere dürfen nicht mitgebracht werden. Smartphones, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte, bitte ich noch vor Beginn auszuschalten oder am besten gar nicht erst mitzubringen.
Bitte schauen Sie sich auch die „Regeln zum Waldbaden” an, damit es für alle Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis wird.
Wegbeschreibung:
ÖPNV: S-Bahn Freiburg – Schluchsee (Seebrugg), Bahnhof „Bärental“
PKW: B317 von Titisee in Richtung Basel, von der Gegenseite über Todtnau-Feldberg Richtung Titisee oder von Waldshut/Schluchsee über die B500 in Richtung Titisee
Parkmöglichkeiten: LIDL-Parkplatz an der einzigen großen Straßenkreuzung des Ortes
Ich hole Sie am Bahnhof Bärental oder am LIDL-Parkplatz ab.
Shinrin Yoku Waldbaden Schwarzwald